Kulturen der Gewalt : Ritualisierung und Symbolisierung von Gewalt in der Geschichte / Rolf Peter Sieferle; Helga Breuninger (Hg.)

Der Sammelband dokumentiert mit 14 allgemeinverständlichen Beiträgen Ergebnisse zweier Forschungskonferenzen der Breuninger Stiftung 1996/97, mit denen interdisziplinärer Diskussion über Trauma und Gewalt ein historisches Fundament in zeitlich-geographisch weitgespanntem Rahmen gegeben werden sollte...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors:Sieferle, Rolf Peter (Editor)
Breuninger, Helga (Other)
Format: Book
Language:German
Published:Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl, 1998
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Klappentext
Rezension
Buchrezension (H-Soz-u-Kult)
Details
Summary:Der Sammelband dokumentiert mit 14 allgemeinverständlichen Beiträgen Ergebnisse zweier Forschungskonferenzen der Breuninger Stiftung 1996/97, mit denen interdisziplinärer Diskussion über Trauma und Gewalt ein historisches Fundament in zeitlich-geographisch weitgespanntem Rahmen gegeben werden sollte: Staatliche Gewalt in Mesopotamien im frühen Altertum (Heinz), im mittelalterlichen Orient (Hoffmann), Bilder der Gewalt in römischer Kunst (Zanker), Anthropophagie und Abschreckung (Höllmann), das japanische Beispiel (N. u. M. Naumann), geregelte Gewaltanwendung im europäischen Mittelalter (Althoff), Neuzeit in der Zivilisationstheorie von N. Elias (Dinges), Lateinamerika (Riekenberg), Südafrika (Marx), Gandhi (Rothermund), kulturell kodierte Gewalt: Indonesien 1965/66 (Ellrich). Das ist zweifellos nützlich, unterstützt aber auch die verdrängende Flucht vor der Auseinandersetzung mit dem Hier und Jetzt in die globalisierende Historisierung. (3) (Friedrich Andrae)
Item Description:Literaturangaben
Physical Description:295 S. Ill
ISBN:9783593359526
3593359529