
Frauenkonzentrationslager Ravensbrück / Germaine Tillion. Aus dem Franz. von Barbara Glaßmann
Im Frauenlager Ravensbrück, einem der großen KZ, wurde nicht nur "Vernichtung durch Arbeit" praktiziert, auch Tötung durch Gas, zunächst in Heilanstalten, anderen KZs, zuletzt auch in lagereigenen Gaskammern. Darstellungen dazu und zu medizinischen Experimenten an jungen polnischen Frauen...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Tillion, Germaine (VerfasserIn) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Postel-Vinay, Anise (BerichterstatterIn) Tillion, Germaine |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Lüneburg : zu Klampen, 1998 |
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Inhalte/Bestandteile: | 1 Datensätze |
Internet: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Im Frauenlager Ravensbrück, einem der großen KZ, wurde nicht nur "Vernichtung durch Arbeit" praktiziert, auch Tötung durch Gas, zunächst in Heilanstalten, anderen KZs, zuletzt auch in lagereigenen Gaskammern. Darstellungen dazu und zu medizinischen Experimenten an jungen polnischen Frauen sind rar: W. Poltawska "Und ich fürchte ..." (Zeugnis eines Opfers, BA 1/94), F. Klier: "Die Kaninchen ..." (BA 4/95). Auch das Buch der französischen Ethnologin basiert auf eigenem Erleben: Der Resistance zugehörig (später politisch aktiv als Menschenrechtlerin), 1942 denunziert, verhaftet, 1943 deportiert nach Ravensbrück; sammelt nach ihrer Rückkehr Material und Zeugnisse, wertet diese systematisch aus, publiziert eine 1. Fassung 1946; mehrfach überarbeitet, ergänzt, objektiviert (1963/73/88), zuletzt 1997, Basis der deutschen Ausgabe: Eindrucksvoller Bericht auch persönlichen Erlebens hohen sachlich-intellektuellen Niveaus über das deutsche KZ-System am Beispiel Ravensbrück. (2) (Friedrich Andrae) |
---|---|
Beschreibung: | 410 S. Ill., Kt. 21 cm |
ISBN: | 392424572X |