Demokratie und Emanzipation zwischen Saale und Elbe : Beiträge zur Geschichte der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung bis 1933 / Helga Grebing ... (Hg.)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Grebing, Helga (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Essen : Klartext-Verl, 1993
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung Schriftenreihe A, Darstellungen 4
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe
Lohnarbeit und soziale Bewegung im Textilgewerbe / Volker ScholzZur Trennung der proletarischen von der bürgerlichen Demokratie / Roswitha Wieczoreck
Von Fehden und Kämpfen / Ingrun Drechsler
Liebknechts "Fünf-Thaler-Affäre" 1870/71 / Wolfgang Schröder
Beispiele gewerkschaftlicher Organisationsbestrebungen / Wilfried Mende
Mit jeder Faser seines Lebens gehörte er zur Arbeiterbewegung / Simone Lässig
Arbeiter, Bürger und "Agrarier" / Christoph Nonn
Sozialdemokratische Parteipresse 1890-1914 / Irmtrud Wojak
Kooperation oder Konfrontation / Torsten Kupfer, Bernd Rother
Ernst Heilmann in Chemnitz / Stephan Pfalzer
Sozialdemokratisches Friedensengagement / Simone Lässig
Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung in Halle im Ersten Weltkrieg / Roswitha Mende
Zwischen Burgfrieden und Komintern / Hans-Dieter Klein
Der "Butterkrawall" im Oktober 1915 / Stephan Pfalzer
Die Arbeiterparteien in Chemnitz und die Revolution 1918/19 / Karlheinz Schaller
(Cont.) Die Sozialdemokratie in der Regierung / Karsten RudolphVon der Volks- zur Einheitsschule / Burkhard Poste
Richard Lipinski / Manfred Hötzel, Karsten Rudolf
Der "Sachsenkonflikt" / Stephan Vossen
Die "Alte Sozialdemokratische Partei" 1926-1932 / Christopher Hausmann
Die "besondere" Programmatik der Leipziger SPD / Evelyn Ziegs
Max Seydewitz und die Zwickauer SPD / Mathias Seidel
Die Leipziger SPD im Kampf um die Republik / Detlef Ziegs
Regionalgeschichtliche Forschungen als Wegweiser für ein neues Geschichtsbild? / Peter Friedemann
Zur Aktualität von regionalen Forschungen zur Geschichte der demokratischen Bewegung in Ostdeutschland / Helga Grebing.
Lohnarbeit und soziale Bewegung im Textilgewerbe / Volker Scholz
Zur Trennung der proletarischen von der bürgerlichen Demokratie / Roswitha Wieczoreck
Von Fehden und Kämpfen / Ingrun Drechsler
Liebknechts "Fünf-Thaler-Affäre" 1870/71 / Wolfgang Schröder
Beispiele gewerkschaftlicher Organisationsbestrebungen / Wilfried Mende
Mit jeder Faser seines Lebens gehörte er zur Arbeiterbewegung / Simone Lässig
Arbeiter, Bürger und "Agrarier" / Christoph Nonn
Sozialdemokratische Parteipresse 1890-1914 / Irmtrud Wojak
Kooperation oder Konfrontation / Torsten Kupfer, Bernd Rother
Ernst Heilmann in Chemnitz / Stephan Pfalzer
Sozialdemokratisches Friedensengagement / Simone Lässig
Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung in Halle im Ersten Weltkrieg / Roswitha Mende
Zwischen Burgfrieden und Komintern / Hans-Dieter Klein
Der "Butterkrawall" im Oktober 1915 / Stephan Pfalzer
Die Arbeiterparteien in Chemnitz und die Revolution 1918/19 / Karlheinz Schaller
Die Sozialdemokratie in der Regierung / Karsten RudolphVon der Volks- zur Einheitsschule / Burkhard Poste
Richard Lipinski / Manfred Hötzel, Karsten Rudolf
Der "Sachsenkonflikt" / Stephan Vossen
Die "Alte Sozialdemokratische Partei" 1926-1932 / Christopher Hausmann
Die "besondere" Programmatik der Leipziger SPD / Evelyn Ziegs
Max Seydewitz und die Zwickauer SPD / Mathias Seidel
Die Leipziger SPD im Kampf um die Republik / Detlef Ziegs
Regionalgeschichtliche Forschungen als Wegweiser für ein neues Geschichtsbild? / Peter Friedemann
Zur Aktualität von regionalen Forschungen zur Geschichte der demokratischen Bewegung in Ostdeutschland / Helga Grebing.