
Die Wiedergeburt des nationalistischen Denkens - Gefahr für die Demokratie : eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 23./24. März 1995 in Potsdam / Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits- und Sozialforschung
Saved in:
Corporate Authors: | Friedrich-Ebert-Stiftung (Other) Friedrich-Ebert-Stiftung (Other) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Bonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits- und Sozialforschung, 1995 |
Series: | Gesprächskreis Arbeit und Soziales
52 |
Subjects: |
Table of Contents |
---|
Hoffmann, L.: Das "deutsche Volk" als Integrationsideologie und seine historische Entwicklung. - S.7-30. Klose, D.: Deutsche Identität im vereinten Deutschland. - S.31-42. Westle, B.: Nationale Identität und Demokratieverständnis junger Deutscher. - S.43-81. Keskin, H.: Nationalismus und Rassismus im vereinigten Deutschland - Auswirkungen auf die Einwanderer und Gegenstrategien - S.83-110. Stöss, R.: Die "neue Rechte" in der Bundesrepublik. - S.111-127. Nestvogel, R.: 'Fremdes' und 'Eigenes' zwischen Ausgrenzung und Vereinahmung. - S.129-156. Schulte, A.: Das Zusammenleben von Zuwanderern und Einheimischen gestalten - eine Aufgabe in der mulitkulturellen Demokratie. - S.157-184. |