
Hinter den sieben Bergen : Geschichten aus der deutschen Murkelei / Christoph Dieckmann
Seit der deutschen Vereinigung ist ein Jahrzehnt vergangen. Lebenund Selbstverständnis der Ostdeutschen haben seit den achtziger Jahren gewaltige Umwälzungen erfahren. Was bleibt, was ist verschwunden, was verbirgt sich hinter der Ost-Identität? Mit seinen >Zeit<-Reportagen ist Christoph Dieck...
Guardado en:
Autores principales: | Dieckmann, Christoph (Autor) |
---|---|
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | München : Deutscher Taschenbuch Verlag, Mai 2000 |
Edición: | Originalausgabe |
Colección: | dtv
36176 |
Materias: | |
Acceso en línea: | Cover |
Sumario: | Seit der deutschen Vereinigung ist ein Jahrzehnt vergangen. Lebenund Selbstverständnis der Ostdeutschen haben seit den achtziger Jahren gewaltige Umwälzungen erfahren. Was bleibt, was ist verschwunden, was verbirgt sich hinter der Ost-Identität? Mit seinen >Zeit<-Reportagen ist Christoph Dieckmann zum Chronisten Ostdeutschlands geworden. Er erzählt von Honeckers Abgang, vom Mord an einem Döner-Verkäufer, von Ost-Bands wie Monokel. Er spricht mit Jens Weißflog und dem störrischen Karl-Eduard von Schnitzler. Er besucht die Bischofferöder Kalikumpel, die Lausitzer Geisterdörfer und natürlich "seinen" Fußballclub Carl Zeiss Jena. Dieckmann begreift Geschichte von unten. Die "kleinen Welten" der Menschen, von denen er schreibt, fügen sich zueinem Heimatbuch fernab von neokonservativer Volkstümelei und nationalem Eifer. |
---|---|
Descripción Física: | 248 Seiten 20 cm |
ISBN: | 342336176X 9783423361767 |