Heimisch werden : Lebenswege deutscher Juden in Palästina / Gabriele Koppel

Die Autorin versammelt 11 Lebensgeschichten deutscher Juden, die überwiegend in den 1930er-Jahren als Flüchtlinge nach Palästina kamen und dort eine neue Heimat fanden. Nur 2 haben erst nach Kriegsende den Weg ins Land gefunden, einer hat erst die Staatsgründung Israels abgewartet. Die Auswahl ist s...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Outros Autores:Koppel, Gabriele (Editor)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Hamburg : Europ. Verl.-Anst, 2000
Assuntos:
Acesso em linha:Inhaltsverzeichnis
Descrição
Resumo:Die Autorin versammelt 11 Lebensgeschichten deutscher Juden, die überwiegend in den 1930er-Jahren als Flüchtlinge nach Palästina kamen und dort eine neue Heimat fanden. Nur 2 haben erst nach Kriegsende den Weg ins Land gefunden, einer hat erst die Staatsgründung Israels abgewartet. Die Auswahl ist sicher nicht repräsentativ für die deutsche Imigration, aber jedes aufgrund ausführlicher Gespräche entstandene Porträt spiegelt ein Thema, eine typische Ausgangssituation und Integration in Land und Staat. Chaim Cohn aus Lübeck etwa, Generalstaatsanwalt, Justizminister ("Der Prozeß und Tod Jesu aus jüdischer Sicht", BA 1/98), Uri Avnery, Journalist, Politiker, Friedenskämpfer ("Zwei Völker, zwei Staaten", BA 1/96) oder Esther Herlitz, Offizierin der Armee, als 27-Jährige in diplomatischer Mission bei der UNO, Botschafterin, Mitglied der Knesset. Es gibt eine Menge zu lernen aus diesen Lebensgeschichten, auch besser zu verstehen, was uns bisher manchmal unverständlich blieb. (2) (Friedrich Andrae)
Descrição Física:227 S.
ISBN:3434504605