Militärpsychiatrie im Nationalsozialismus : Kriegsneurotiker im Zweiten Weltkrieg / Klaus Blaßneck. Mit einem Vorw. von Peter Petersen

Menschliche Emotionen werden in der Kriegsführung als Störfaktor angesehen - Soldaten haben zu funktionieren. Diese einfache Wahrheit galt besonders in den beiden großen Kriegen des zwanzigsten Jahrhunderts, an denen deutsche Armeen beteiligt waren. Doch während im Ersten Weltkrieg die große Anzahl...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Blaßneck, Klaus (Autor)
Otros Autores:Petersen, Peter (Otro)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Würzburg : Dt. Wiss.-Verl, 2000
Edición:Orig.-Ausg., 1. Aufl
Colección:DWV-Schriften zur Geschichte des Nationalsozialismus 3
Materias:
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Cover
Militärpsychiatrie im Nationalsozialismus
Descripción
Sumario:Menschliche Emotionen werden in der Kriegsführung als Störfaktor angesehen - Soldaten haben zu funktionieren. Diese einfache Wahrheit galt besonders in den beiden großen Kriegen des zwanzigsten Jahrhunderts, an denen deutsche Armeen beteiligt waren. Doch während im Ersten Weltkrieg die große Anzahl von Soldaten, die an ihrer Situation im Kriegsgeschehen verzweifelten und psychisch erkrankten, das Sanitätswesen der kaiserlichen Armee überraschte und überforderte, war man zu Beginn des Zweiten Weltkrieges auf Kriegsneurotiker vorbereitet. Klaus Blaßnecks Arbeit untersucht das Schicksal dieser Kriegsneurotiker im Zeitraum von 1939 bis 1945.
Notas:Literaturverz. S. 91 - 98
Descripción Física:98 S graph. Darst 21 cm
ISBN:3935176007