
Stille Hilfe für braune Kameraden : das geheime Netzwerk der Alt- und Neonazis / Oliver Schröm ; unter Mitarbeit von Andrea Röpke
Der SS-Veteranenverein "Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte" (prominentes Mitglied: Gudrun Burwitz, Tochter Heinrich Himmlers) kann seit 50 Jahren mehr oder weniger unbehelligt in Deutschland agieren, als gemeinnützig anerkannter Verein, der sogar staatliche Hilfen erhielt, sa...
Saved in:
Main Authors: | Schröm, Oliver (Author) |
---|---|
Other Authors: | Röpke, Andrea (Contributor) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Berlin : Ch. Links Verlag, 2001 |
Edition: | 1. Auflage |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsbeschreibung |
Summary: | Der SS-Veteranenverein "Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte" (prominentes Mitglied: Gudrun Burwitz, Tochter Heinrich Himmlers) kann seit 50 Jahren mehr oder weniger unbehelligt in Deutschland agieren, als gemeinnützig anerkannter Verein, der sogar staatliche Hilfen erhielt, samt Steuerabzugsfähigkeit für Spenden. Offizieller Vereinszweck: Betreuung von Kriegsverbrechern, Unterstützung derselben durch Anwälte, Geld und Gnadengesuche. Inoffiziell bastelte man an einem internationalen Netzwerk, schulte die 2. und 3. Generation der Neonazis, arbeitet als Ratgeber und Helfer der braunen Szene und half auch beim Untertauchen, Barbie zum Exempel, Priebke, Brunner; auch Anton Malloth, dem allerjüngst nun doch der Prozess gemacht wird (vgl. Peter Finkelgruen, "Haus Deutschland", BA 7/93). Eine aktuelle Recherche 2er Journalisten, notwendige Erinnerung. (2) (Friedrich Andrae) |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 202-206 |
Physical Description: | 213 Seiten Illustrationen 21 cm |
ISBN: | 386153231X |