
Geschichte Portugals : vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart / Walther L. Bernecker; Horst Pietschmann
Darstellung der Entstehung Portugals bis zur napoleonischen Besetzung des Landes im Jahre 1807 und der Flucht der königlichen Familie nach Brasilien, der außereuropäischen Expansion Portugals sowie der innenpolitischen Entwicklung. (Ulrich Kühne)
Saved in:
Main Authors: | Bernecker, Walther L. (Author) |
---|---|
Other Authors: | Pietschmann, Horst (Author) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | München : Beck, 2001 |
Edition: | Orig.-Ausg |
Series: | Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
2156 |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Summary: | Darstellung der Entstehung Portugals bis zur napoleonischen Besetzung des Landes im Jahre 1807 und der Flucht der königlichen Familie nach Brasilien, der außereuropäischen Expansion Portugals sowie der innenpolitischen Entwicklung. (Ulrich Kühne) Neben dem kürzlich erschienenen, umfassenden Überblick von A. Marques (BA 12/01), liegt nun eine 2., wesentlich kompaktere Darstellung zur Geschichte Portugals des Autorenteams (zuletzt "Geschichte Spaniens": BA 11/00) Bernecker und Pietschmann vor. Während der 1. Teil von den Ursprüngen des Landes über die Begründung seines Weltreiches bis zur Flucht der königlichen Familie nach Brasilien reicht, werden im 2. Teil die innenpolitische Entwicklung von der liberal-konstitutionellen Monarchie bis zur Demokratisierung, die mit der "Nelkenrevolution" von 1974 begann, und die Europäisierung Portugals behandelt. Die sachkundig geschriebene, reihentypische Überblicksdarstellung eignet sich hervorragend für den allgemein historisch interessierten Leser, der sich verständlich und schnell über das Thema informieren will. Die Geschichte des portugiesischen Weltreiches wird hier nur punktuell erörtert. Mit Bibliographie und Personenregister. Neben dem o.g. Titel, schon ab kleinere Bibliotheken geeignet. (1 S) (Ulrich Kühne) |
---|---|
Physical Description: | 135 S. Kt. 18 cm |
ISBN: | 3406447562 |