Hakenkreuz im Heiligen Land : die NSDAP-Landesgruppe Palästina / Ralf Balke

1920 lebten rund 2.500 nicht-jüdische Deutsche in Palästina. Der Großteil von ihnen gehörte der pietistischen Tempelgesellschaft an, die - nationalistisch, radikal-protestantisch und judenfeindlich gesinnt - der nationalsozialistischen Propaganda idealen Nährboden bot. Schnell konnte ab 1933 ein dic...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Balke, Ralf (Author)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Erfurt : Sutton, 2001
Colecção:Edition Tempus
Assuntos:
Descrição
Resumo:1920 lebten rund 2.500 nicht-jüdische Deutsche in Palästina. Der Großteil von ihnen gehörte der pietistischen Tempelgesellschaft an, die - nationalistisch, radikal-protestantisch und judenfeindlich gesinnt - der nationalsozialistischen Propaganda idealen Nährboden bot. Schnell konnte ab 1933 ein dichtes Netz von NS-Organisationen geknüpft und die Siedlergemeinschaft gleichgeschaltet werden. Einen Interessenkonflikt stellte freilich die Judenpolitik dar. Während die Templer für ein "judenfreies Palästina" eintraten, sorgte ausgerechnet Hitler mit seiner Rassenpolitik dafür, daß immer mehr Juden nach Palästina emigrierten. Bei der britischen Mandatsmacht in Verdacht, Hitlers "Fünfte Kolonne" im Heiligen Land zu sein, mußten die Templer nach Kriegsbeginn Palästina für immer verlassen. Es bleibt das erschreckende Beispiel der freiwilligen Selbstnazifizierung von Deutschen.
Descrição do item:Literaturverz. S. 215 - 221
Descrição Física:221 S Ill 24 cm
ISBN:3897023040