Protest-Inszenierungen : visuelle Kommunikation und kollektive Identitäten in Protestbewegungen / Kathrin Fahlenbrach

Wie formieren sich kollektive Identitäten in Protestbewegungen und welchen Stellenwert nimmt hierbei visuelle Kommunikation ein? Diese Ausgangsfrage der Arbeit stellt die expressive Ebene sozialer Bewegungen in den Mittelpunkt. Habitus und Lebensstil werden als primäre psychosoziale Bindeelemente da...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Fahlenbrach, Kathrin (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Wiesbaden : Westdt. Verl, 2002
Wydanie:1. Aufl
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Cover
Cover
Protest-Inszenierungen
Opis
Streszczenie:Wie formieren sich kollektive Identitäten in Protestbewegungen und welchen Stellenwert nimmt hierbei visuelle Kommunikation ein? Diese Ausgangsfrage der Arbeit stellt die expressive Ebene sozialer Bewegungen in den Mittelpunkt. Habitus und Lebensstil werden als primäre psychosoziale Bindeelemente dargestellt, die zugleich die Bedeutung visueller Formen der Selbst- und Fremdwahrnehmung erklären. Im Rahmen massenmedialer Kommunikation werden schließlich diejenigen Rückkopplungsprozesse verortet, welche die Homogenisierung kollektiver Selbstwahrnehmung in Neuen Sozialen Bewegungen leisten. Diese werden immer stärker über visuelle Codes reguliert. Die Studenten- und Jugendbewegung Ende der 60er Jahre wird als erste Neue Soziale Bewegung vorgestellt, in der Visualität und visuelle Medien eine kollektive Identität regulieren, sichern und erhalten. - Einleitung - Habitus und Lebensstil: Ein Rahmenmodell - Protestbewegungen als habituell stabilisierte Konfliktsysteme - Öffentliche (Medien-)Kommunikation in Protestbewegungen - Die Studenten- und Jugendbewegung der 60er Jahre als Medienbewegung - Literaturverzeichnis
Opis fizyczny:271 S. Ill
ISBN:9783531137544
3531137549