Geschichte des deutschen Films / hrsg. von Wolfgang Jacobsen; Anton Kaes und Hans Helmut Prinzler. In Zsarb. mit dem Filmmuseum Berlin - Deutsche Kinemathek

Umfassende Darstellung von den Anfängen bis zur Gegenwart, mit Sonderkapiteln über den feministischen Film, Film und Fernsehen, den Dokumentarfilm u.a.m.; reich illustriert. (LK/PB: Grumpe-Aßmann)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Jacobsen, Wolfgang (HerausgeberIn)
Kaes, Anton (BerichterstatterIn)
Prinzler, Hans Helmut (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Stuttgart ; Weimar : Metzler, 2004
Ausgabe:2., aktualisierte und erw. Aufl
Schlagworte:
Internet:Rezension
Cover
Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Umfassende Darstellung von den Anfängen bis zur Gegenwart, mit Sonderkapiteln über den feministischen Film, Film und Fernsehen, den Dokumentarfilm u.a.m.; reich illustriert. (LK/PB: Grumpe-Aßmann)
10 Jahre hat es gedauert, bis die Gesamtdarstellung der Geschichte des deutschen Films fortgeschrieben wurde. Das schon damals sehr positiv besprochene Werk (BA 10/93) wurde überarbeitet und aktualisiert. Neben einer chronologischen Aufarbeitung der deutschen Spielfilmgeschichte finden sich eigene Kapitel zu den Bereichen Experimental- und Dokumentarfilm. Auch Themen wie die immer inniger werdende Verschmelzung von Film und Fernsehen bzw. die immer wieder aktuelle Rolle der Filmzensur und Selbstkontrolle werden in eigenen Kapiteln abgehandelt. Dabei vermag es dieser Band immer wieder durch seine kein Blatt vor den Mund nehmenden Formulierungen geschickt zu werten und zu kommentieren. Eine ausführliche Bibliographie und ein Register runden das Werk ab. (2) (LK/PB: Grumpe-Aßmann)
Beschreibung:666 S. zahlr. Ill. 25 cm
ISBN:3476019527
9783476019523