Läden, Schuppen, Kaschemmen : eine Hamburger Popkulturgeschichte / von Michele Avantario, Denis Krah, Wiebke Anabess Kuhn, Jan Möller, Tina Petersen, Christoph Twickel ; Christoph Twickel (Hg.)

Die Popkultur in den Metropolen entsteht zwischen Tresen, Tanzfläche, Bühne und Plattentellern. Dieses Buch erzählt die Geschichte der Hamburger Popmusik der Siebziger, Achtziger und Neunziger als Geschichte der Konzertkneipen, Bars und Clubs. Heruntergewirtschaftete Kiezkaschemmen und leerstehende...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs:Avantario, Michele (Auteur)
Krah, Denis (Auteur)
Kuhn, Wiebke Anabess (Auteur)
Möller, Jan (Auteur)
Petersen, Tina (Auteur)
Twickel, Christoph (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Hamburg : Edition Nautilus, 2003
Édition:1. Auflage
Sujets:
Description
Résumé:Die Popkultur in den Metropolen entsteht zwischen Tresen, Tanzfläche, Bühne und Plattentellern. Dieses Buch erzählt die Geschichte der Hamburger Popmusik der Siebziger, Achtziger und Neunziger als Geschichte der Konzertkneipen, Bars und Clubs. Heruntergewirtschaftete Kiezkaschemmen und leerstehende Hallen wurden zu Epizentren der musikalischen Entwicklung: vom Dixie-Rock-Bastard der "Hamburger Szene" um Udo Lindenberg bis zum Hamburger HipHop. Das Buch läßt Leute zu Wort kommen, die dabei waren, die aus den urbanen Brachen den popkulturellen Untergrund der Stadt gemacht haben: Musiker, Clubbetreiber, Gäste, DJs, Tresenkräfte und Besucher. Aus dem Inhalt: Onkel Pö und Fabrik: Die Hamburger Szene -- Marktstube, Krawall, Subito, Hafenstraße: Punk, New Wave, Hardcore -- Front bis Mojo: Von Acid House zu Dancefloor Jazz -- Pudel, Sorgenbrecher, Kir, Karmers: Die Hamburger Schule -- Rote Flora und Soundclash-Kultur: Hamburgs Reggae-Soundsystems -- Vom Knochenhaus nach Eimsbush: Hamburger HipHop.
Description matérielle:253 Seiten Illustrationen
ISBN:3894014253
9783894014254