Geschichte der Globalisierung : Dimensionen, Prozesse, Epochen / Jürgen Osterhammel; Niels P. Petersson

Abriss der historischen Entwicklung, Ursprung und Folgen des Prozesses.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Osterhammel, Jürgen (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Petersson, Niels P. (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:München : Beck, 2003
Ausgabe:Orig.-Ausg
Schriftenreihe:Beck'sche Reihe C.-H.-Beck-Wissen 2320
Schlagworte:
Internet:Rezension
Rezension
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Rezension
Buchrezension (H-Soz-u-Kult)
Details
Zusammenfassung:Abriss der historischen Entwicklung, Ursprung und Folgen des Prozesses.
Dieses kurze, aber gehaltvolle Büchlein behandelt die heutige Globalisierung nur am Rande im Schlusskapitel. Im Zentrum stehen der Aufbau weltweiter (durchaus nicht nur ökonomischer) Verbindungen bis 1750, die Epoche 1750-1880 unter der Überschrift "Imperialismus, Industrialisierung und Freihandel", die Hochzeit des Weltkapitalismus vor dem 1. Weltkrieg und die globalen Krisen bis 1945, und schließlich die vom West-Ost-Gegensatz geprägte "halbierte Globalisierung" bis Mitte der 70er-Jahre. Die heutige Globalisierungsdiskussion vergesse oft, dass "überstaatliche Netzwerke und durchlässige Grenzen der historische Normalfall" gewesen seien. Osterhammel ist Geschichtsprofessor, Petersson Assistent an der Universität Konstanz. Osterhammel ist bereits ausgewiesen als Fachmann für den wichtigen Teilaspekt "Kolonialismus" (BA 7/95), jetzt in 4. Auflage in derselben Reihe. Mit (sehr kurzem) Register. (Siegfried Lörcher)
Beschreibung:Literaturverz. S. [125] - 126
Beschreibung:128 S. 18 cm
ISBN:3406480209