Dokumente zur Psychiatrie im Nationalsozialismus / Thomas Beddies, Kristina Hübener (Hg.)

Erstmalig werden Dokumente veröffentlicht, die sich mit der Entwicklung der Psychiatrie in den provinzialen brandenburgischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1930 und 1945 befassen. Ausgehend von der reformpsychiatrischen Bewegung in den 20er Jahren werden Fotos und Archivalien vorgestellt, die v...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Beddies, Thomas (HerausgeberIn)
Hübener, Kristina (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : be.bra wissenschaft verlag, [2003]
© 2003
Schriftenreihe:Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg Bd. 6
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Erstmalig werden Dokumente veröffentlicht, die sich mit der Entwicklung der Psychiatrie in den provinzialen brandenburgischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1930 und 1945 befassen. Ausgehend von der reformpsychiatrischen Bewegung in den 20er Jahren werden Fotos und Archivalien vorgestellt, die vor allem den Bruch mit bisherigen human-wissenschaftlichen Ansichten in der Psychiatrie deutlich machen. Das Beispiel Brandenburg zeigt die Umsetzung einer rassenhygienisch-eugenischen Erbgesundheitspolitik durch Sterilisation und "Euthanasie" ebenso wie das Ende bzw. den Neuanfang der psychiatrischen Landesanstalten 1945. Der Band ergänzt die Publikation zur Geschichte der Heil- und Pflegeanstalten in der NS-Zeit. Der Blick in Krankenakten enthüllt individuelle Schicksale, die mehr als alle Statistiken die wahre Dimension der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Verbrechen erkennen lassen
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:336 Seiten Illustrationen (schwarz-weiß), Diagramme
ISBN:3937233008
9783937233000