Paul Singer (1844 - 1911) : eine politische Biographie / Ursula Reuter

Klappentext: Ein Pionier der sozialdemokratischen Kommunalpolitik. Als Paul Singer 1911 in Berlin starb, begleiteten hunderttausende Menschen den Sarg eines Mannes, der über zwei Jahrzehnte einer der beiden Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands gewesen war, bei unzähligen Parteit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Reuter, Ursula (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Düsseldorf : Droste, 2004
Series:Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 138
Subjects:
Online Access:Rezension
Inhaltsverzeichnis
Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Rezension
Rezension
Book review (H-Net)
Details
Summary:Klappentext: Ein Pionier der sozialdemokratischen Kommunalpolitik. Als Paul Singer 1911 in Berlin starb, begleiteten hunderttausende Menschen den Sarg eines Mannes, der über zwei Jahrzehnte einer der beiden Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands gewesen war, bei unzähligen Parteitagen präsidiert und als Vorsitzender der Reichstags-Fraktion die praktische Parlamentspolitik maßgeblich mitbestimmt hatte. 1844 als Sohn einer jüdischen Familie geboren, wurde Paul Singer zunächst Teilhaber einer erfolgreichen Konfektionsfirma. Erst unter dem "Sozialistengesetz" trat er 1883/84 in das politische Rampenlicht. 1884 in den Reichstag gewählt, gelangte der Quereinsteiger in wenigen Jahren in die sozialdemokratischen Führungsgremien. Jahrzehntelang gehörte er zudem der Berliner Stadtverordneten- Versammlung an und kann als Pionier der sozialdemokratischen Gemeindepolitik gelten.
Physical Description:674 S Ill 23 cm
ISBN:3770052579