
Vertreibungen europäisch erinnern? : Historische Erfahrungen, Vergangenheitspolitik, Zukunftskonzeptionen / herausgegeben von Dieter Bingen, Włodzimierz Borodziej und Stefan Troebst
Vom 5. bis 7. Dezember 2002 trafen sich im Haus der Deutsch-Balten in Darmstadt mehr als 40 Wissenschaftler und Experten aus Israel, Kosovo, Serbien und Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, der Slowakei, Tschechien, der Türkei, Ungarn, den USA und Deutschland zu einem internationalen wissenschaftl...
Na minha lista:
Outros Autores: | Bingen, Dieter (Editor) Borodziej, Włodzimierz (Editor) Troebst, Stefan (Editor) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German English |
Publicado em: | Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2003 |
Colecção: | Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt
18 |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | Rezension Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Resumo: | Vom 5. bis 7. Dezember 2002 trafen sich im Haus der Deutsch-Balten in Darmstadt mehr als 40 Wissenschaftler und Experten aus Israel, Kosovo, Serbien und Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, der Slowakei, Tschechien, der Türkei, Ungarn, den USA und Deutschland zu einem internationalen wissenschaftlichen Kolloquium. Auf Einladung des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt und in Zusammenarbeit mit dem Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Leipzig, sowie dem Historischen Institut der Universität Warschau unternahmen sie eine Bestandsaufnahme unterschiedlicher europäischer Vertreibungskomplexe im 20. Jahrhundert und stellten erste Überlegungen über eine Konzeption eines europäisch ausgerichteten Zentrums gegen Vertreibungen an |
---|---|
Descrição do item: | Literaturangaben |
Descrição Física: | 328 Seiten 24 cm |
ISBN: | 3447048395 |