Die Demokraten-Macher : politische Bildner im Nachkriegsdeutschland ; das Beispiel Jugendhof Vlotho 1946-1949 / Klaus-Peter Lorenz

Im Mai 1946 begann der Jugendhof Vlotho an der Weser im befreiten und besetzten Deutschland seine überzonale demokratische Jugendbildung. Woher kamen in den vierziger Jahren die "demokratischen" Fachleute, Männer und Frauen, die eine demokratische Jugendbildung vermitteln konnten? Welche I...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Lorenz, Klaus-Peter (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Essen : Klartext-Verl, 2004
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Geschichte und Erwachsenenbildung 18
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Im Mai 1946 begann der Jugendhof Vlotho an der Weser im befreiten und besetzten Deutschland seine überzonale demokratische Jugendbildung. Woher kamen in den vierziger Jahren die "demokratischen" Fachleute, Männer und Frauen, die eine demokratische Jugendbildung vermitteln konnten? Welche Ideengeschichten trugen das Programm in der ehemaligen Bannführerschule "Herzog Widukind"? - Und was war aus dem Geist der Jugendbewegungen in zwölf Jahren Gewaltherrschaft und nationalsozialistischer Staatsjugend geworden? Gab es eine "Stunde Null" - oder vielmehr das professionelle Weiterwirken bewährter Fachkräfte? Kontinuitäten und Brüche unter dem Anspruch Überwindung antidemokratischer Traditionen, denen Klaus-Peter Lorenz in einer gründlichen biografischen Studie dieser Jugendbildner der vierziger Jahre nachgeht
Beschreibung:Literaturverz. S. 354 - 370
Beschreibung:370 S Ill
ISBN:389861316X