
50 Jahre Backstage : Erinnerungen eines Konzertveranstalters / Fritz Rau
Rez.: F. Rau ist sicherlich der bekannteste Konzertveranstalter (Lippmann & Rau) Deutschlands. In seinen Erinnerungen schreibt er über seine Begegnungen mit deutschen und internationalen Stars. Am Anfang standen Jazzveranstaltungen und das "American Folk Blues Festival", mit Musikern w...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Rau, Fritz (Auteur) |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Heidelberg : Palmyra-Verl, 2005 |
Édition: | 2. Aufl., Orig.-Ausg |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Rezension Inhaltsverzeichnis Cover |
Résumé: | Rez.: F. Rau ist sicherlich der bekannteste Konzertveranstalter (Lippmann & Rau) Deutschlands. In seinen Erinnerungen schreibt er über seine Begegnungen mit deutschen und internationalen Stars. Am Anfang standen Jazzveranstaltungen und das "American Folk Blues Festival", mit Musikern wie Miles Davis oder Muddy Waters. Später folgten dann große Tourneen mit Rockmusikern wie Jimi Hendrix, Bob Dylan oder den Rolling Stones. Die Zusammenarbeit mit deutschen Musikern wie Udo Lindenberg oder Peter Maffay nehmen einen breiten Raum ein. Man erfährt natürlich einiges aus der Insiderpraxis, wie es Backstage und auf Tour aussieht sowie über die finanziellen und kulturpolitischen Aspekte des Musiklebens. F. Rau, der auch große poltische Veranstaltungen (Grüne Raupe) organisiert hat, nimmt auch engagiert Stellung gegen die fragwürdige Unterscheidung von U- und E-Musik, für Nachwuchsförderung und eine "Demokratisierung der Kultur". Das Buch von K. Brigl über Fritz Rau (BA 3/86) ist lange vergriffen, deshalb sind Raus Erinnerungen Musikliebhabern und Kulturinteressierten empfohlen. (2) (Klaus Perlbach) F. Rau ist sicherlich der bekannteste Konzertveranstalter (Lippmann & Rau) Deutschlands. In seinen Erinnerungen schreibt er über seine Begegnungen mit deutschen und internationalen Stars. Am Anfang standen Jazzveranstaltungen und das "American Folk Blues Festival", mit Musikern wie Miles Davis oder Muddy Waters. Später folgten dann große Tourneen mit Rockmusikern wie Jimi Hendrix, Bob Dylan oder den Rolling Stones. Die Zusammenarbeit mit deutschen Musikern wie Udo Lindenberg oder Peter Maffay nehmen einen breiten Raum ein. Man erfährt natürlich einiges aus der Insiderpraxis, wie es Backstage und auf Tour aussieht sowie über die finanziellen und kulturpolitischen Aspekte des Musiklebens. F. Rau, der auch große poltische Veranstaltungen (Grüne Raupe) organisiert hat, nimmt auch engagiert Stellung gegen die fragwürdige Unterscheidung von U- und E-Musik, für Nachwuchsförderung und eine "Demokratisierung der Kultur". Das Buch von K. Brigl über Fritz Rau (BA 3/86) ist lange vergriffen, deshalb sind Raus Erinnerungen Musikliebhabern und Kulturinteressierten empfohlen. (2) (Klaus Perlbach) |
---|---|
Description matérielle: | 303 S. Ill. 22 cm |
ISBN: | 3930378655 |