Ordnung schaffen : deutsche Raumplanung im 20. Jahrhundert / Ariane Leendertz

Die Geschichte der Raumplanung in Deutschland ist die Geschichte eines Jahrhundertprojekts. Es ist die Geschichte einer kleinen Gruppe von Experten und ihres unermüdlichen Versuchs, >>Ordnung<< zu schaffen. Wissenschaftlicher Idealismus und Opportunismus, Erfolg und Misserfolg lagen dabe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Leendertz, Ariane (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Göttingen : Wallstein-Verl, 2008
Series:Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts 7
Subjects:
Online Access:http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-1-128
Rezension
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Book review (H-Net)
Rezension
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3031680&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htmTest
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Die Geschichte der Raumplanung in Deutschland ist die Geschichte eines Jahrhundertprojekts. Es ist die Geschichte einer kleinen Gruppe von Experten und ihres unermüdlichen Versuchs, >>Ordnung<< zu schaffen. Wissenschaftlicher Idealismus und Opportunismus, Erfolg und Misserfolg lagen dabei dicht nebeneinander.Ariane Leendertz beschreibt die Kontinuitäten und Brüche raumplanerischen Denkens im 20. Jahrhundert: die Wurzeln des Projekts, seinen Gegenstand und dessen Erfassung, die Perspektiven auf Raum und Bevölkerung. Zugleich erzählt sie vom zähen Kampf einer Disziplin um Macht, Einfluss und Ressourcen bei dem Versuch, ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.Das >>Dritte Reich<< eröffnete den Raumplanern Chancen, die sie bereitwillig ergriffen und die im >>Generalplan Ost<< ihren fürchterlichen Höhepunkt erreichten. Die Nachkriegszeit war deshalb geprägt von Rechtfertigungen, vorsichtigen Neujustierungen und vom Ringen um eine nationale Raumordnungspolitik. Der Konjunktur der Raumplanung in der Bundesrepublik der sechziger Jahre folgte alsbald die Krise. Damit zeichnete sich im Laufe der siebziger Jahre das Ende eines Projekts der >>klassischen Moderne<< ab, dessen ideelle und materielle Voraussetzungen im Übergang zur postindustriellen Gesellschaft einem fundamentalen Wandel unterlagen.
Item Description:Quellen- und Literaturverz. S. 404 - 453
Physical Description:459 S. 23 cm
ISBN:3835302698
9783835302693