
Das deutsche Kaiserreich in der Kontroverse / hrsg. von Sven Oliver Müller und Cornelius Torp
Der Band liefert einen wichtigen Beitrag zu den anhaltenden Debatten über das Deutsche Kaiserreich (1871-1918). Ausgewiesene Kaiserreichexperten internationaler Provenienz geben einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und werfen neue, richtungweisende Fragen auf. Das Buch ist an vier Achs...
Zapisane w:
Kolejni autorzy: | Müller, Sven Oliver (Redaktor) Wehler, Hans-Ulrich (Uhonorowany) Torp, Cornelius (Inni) |
---|---|
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2009 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | http://www.sehepunkte.de/2009/09/14888.html http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-3-155 http://ifb.bsz-bw.de/bsz287214044rez-1.pdf Inhaltsverzeichnis Book review (H-Net) Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension Rezension |
Streszczenie: | Der Band liefert einen wichtigen Beitrag zu den anhaltenden Debatten über das Deutsche Kaiserreich (1871-1918). Ausgewiesene Kaiserreichexperten internationaler Provenienz geben einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und werfen neue, richtungweisende Fragen auf. Das Buch ist an vier Achsen ausgerichtet, die Themen und Probleme markieren, auf die sich die Kontroversen über das Kaiserreich in den letzten Jahren konzentriert haben: die Verortung des Kaiserreichs in der deutschen Geschichte; das Verhältnis von Gesellschaft, Politik und Kultur; Formen militärischer Gewalt mit ihrem Brennpunkt im Ersten Weltkrieg und schließlich die transnationale Verflechtung Deutschlands im Zeitalter der "ersten Globalisierung". - - Der Sammelband liefert eine vielschichtige Analyse einer zentralen Epoche der deutschen Geschichte. Er zeigt, dass sich unsere Vorstellung vom Deutschen Kaiserreich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt hat. In entscheidenden Punkten hat sich die heutige Sicht auf das Deutsche Kaiserreich von den Fragen gelöst, die mit dem Aufstieg der historischen Deutung verbunden waren, die die deutsche Geschichte als einen schließlich in den Nationalsozialismus mündenden >>Sonderweg<< in die Moderne interpretierte. Das Kaiserreich tritt uns heute weit vielfältiger und nuancenreicher, weniger als autoritärer Machtstaat und weniger von der preußischen Warte aus gesehen gegenüber als früher. Das ist das Ergebnis einer Pluralisierung von methodischen Zugängen und Untersuchungsgegenständen, aber auch das Resultat einer nachhaltigen Verschiebung des historischen Erkenntnisinteresses |
---|---|
Deskrypcja: | Literaturangaben. - Der vorliegende Aufsatzband ist aus der Konferenz "Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse" hervorgegangen, die vom 11. bis zum 13. Januar 2007 anläßlich des 75. Geburtstages von Hans-Ulrich Wehler im Wissenschaftszentrum Berlin stattgefunden hat |
Opis fizyczny: | 461 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 352536752X 9783525367520 |