
City Nord : Europas Modellstadt der Moderne / Sylvia Soggia ; herausgegeben von der Grundeigentümer-Interessengemeinschaft City Nord GmbH ; mit Fotografien von Thomas Duffé
Verlagsinfo: Dieses Buch bietet eine erste umfassende Abhandlung über die City Nord in Hamburg, eines der größten städtebaulichen Projekte Europas in den 60er- und 70er-Jahren. Es enthüllt die Hintergründe zur Entstehung und reflektiert die Architektur in ihrer Zeit. Eine Zeitreise der Architektur u...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Soggia, Sylvia (Auteur) |
---|---|
Collectivités auteurs: | Grundeigentümer-Interessengemeinschaft City Nord (Organisme émetteur) |
Autres auteurs: | Duffé, Thomas (Photographe) |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | München ; Hamburg : Dölling und Galitz Verlag, 2009 |
Édition: | 1. Auflage |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Résumé: | Verlagsinfo: Dieses Buch bietet eine erste umfassende Abhandlung über die City Nord in Hamburg, eines der größten städtebaulichen Projekte Europas in den 60er- und 70er-Jahren. Es enthüllt die Hintergründe zur Entstehung und reflektiert die Architektur in ihrer Zeit. Eine Zeitreise der Architektur und ein Blick hinter die Kulissen in spektakulären Bildern und zugänglichen Texten. Die Idee ist überzeugend, die Gelegenheit einzigartig. 1959 beschließt die Stadt Hamburg den Bau einer neuen Bürostadt die City Nord. Das Vorhaben zählt zu den größten und anspruchsvollsten städtebaulichen Projekten Europas zu jener Zeit. Das Buch beschreibt die stadtplanerischen Hintergründe zur Idee und Entstehung der Bürostadt und zeigt Einblicke in eine Zeit, in der die Architektur frei sein will vom Bezug zur Umgebung, die Funktion maßgeblich ist und die Geometrie mit Rechteck, Dreieck oder Hexagon ordnet. Niedrige Energiekosten setzen dem Anspruch an Technik keine Grenzen, und das Thema Einzel- oder Großraumbüro wird heiß diskutiert. Preisgekrönte Solitäre lassen die City Nord als Freilichtbühne der Architektur erscheinen. Das Buch erzählt in lebendiger Form vom Leben und Arbeiten in der City Nord, von Leerstand und Abriss, vom denkmalwürdigem Erhalt bis hin zur kompromisslosen Verabschiedung der 70er-Jahre. Es vereint Geschichte, Architektur und Zukunftsvisionen mit den Aussagen vieler Zeitzeugen. Dem Buch ist eine herausnehmbare Karte beigefügt, die einen Rundgang durch die City Nord ermöglicht. |
---|---|
Description: | Literaturverzeichnis: Seite 259-262 |
Description matérielle: | 263 Seiten Illustrationen, Karten 1 Beilage (Übersichtskarte City Nord) |
ISBN: | 9783937904832 |