Mitteldeutsches Tagebuch : Aufzeichnungen aus den Anfangsjahren der SED-Diktatur 1945 - 1950 / Gerhard Schulz. Hrsg., kommentiert und eingel. von Udo Wengst

Der Tübinger Historiker Gerhard Schulz, der zur Gründergeneration der Zeitgeschichtsforschung in der Bundesrepublik gehört, hat Zeit seines Lebens Tagebuch geführt. Besonders dicht ist die Beschreibung über die Jahre von 1945 bis 1950, die er in der SBZ/DDR verbrachte. Als "Neulehrer" und...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Schulz, Gerhard (Auteur)
Autres auteurs:Wengst, Udo (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié:München : Oldenbourg, 2009
Collection:Biographische Quellen zur Zeitgeschichte 25
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Book review (H-Net)
Rezension
Description
Résumé:Der Tübinger Historiker Gerhard Schulz, der zur Gründergeneration der Zeitgeschichtsforschung in der Bundesrepublik gehört, hat Zeit seines Lebens Tagebuch geführt. Besonders dicht ist die Beschreibung über die Jahre von 1945 bis 1950, die er in der SBZ/DDR verbrachte. Als "Neulehrer" und Student wurde er mit dem Bolschewisierungsprozess durch die SED konfrontiert. Er entfernte sich zunehmend von dem System, bis er 1950 nach West-Berlin überwechselte. Das "Mitteldeutsche Tagebuch" dokumentiert nicht nur die SED-Diktatur in ihrer Entstehungsphase an einem Einzelschicksal; es ist ebenso ein Beitrag zur Ausprägung des Weltbildes des jungen Gerhard Schulz.
Description matérielle:269 S. 224 mm x 142 mm
ISBN:9783486590333