Aufbruch im Kaiserreich : Briefe 1892 - 1917 / hrsg. und bearb. von Frieder Günther

Die Wilhelminische Epoche und die Katastrophe des Ersten Weltkrieges waren für die Entwicklung von Theodor Heuss in vielfacher Hinsicht prägend. Als Schüler und Student sowie später als Redakteur und Publizist machte er Erfahrungen und knüpfte Kontakte, die für seine weitere Karriere bestimmend werd...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Heuss, Theodor (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Becker, Ernst Wolfgang (BerichterstatterIn)
Günther, Frieder (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:München : Saur, 2009
Schriftenreihe:Heuss, Theodor 1884-1963 Stuttgarter Ausgabe. Briefe Briefe, 1892/1917
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Details
Zusammenfassung:Die Wilhelminische Epoche und die Katastrophe des Ersten Weltkrieges waren für die Entwicklung von Theodor Heuss in vielfacher Hinsicht prägend. Als Schüler und Student sowie später als Redakteur und Publizist machte er Erfahrungen und knüpfte Kontakte, die für seine weitere Karriere bestimmend werden sollten. Dabei war die Politik neben der Kunst, der Literatur und der Wissenschaft nur ein Gebiet, in dem er sich besonders engagierte. In allen diesen Bereichen befürwortete er einen Aufbruch aus dem beengend, rückständig und obrigkeitsstaatlich empfundenen Kaiserreich. (Quelle: Verlag / Internet).
Beschreibung:622 S. Ill., Faks
ISBN:9783598251214
9783598251238