
Literatur, die Geschichte schrieb / hrsg. von Dirk van Laak
Literaturgeschichte einmal ganz anders: Nicht, was dank seiner literarischen Qualität geblieben ist, wird in diesem Sammelband vorgestellt, sondern Literatur, die auf das gesellschaftliche Leben und die allgemeine Bewusstseinsbildung verändernd eingewirkt hat. Was diese "Wirkungsgeschichte"...
Enregistré dans:
Autres auteurs: | Laak, Dirk van (Éditeur intellectuel) |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht, c 2011 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis Ausführliche Beschreibung Book review (H-Net) Book review (H-Net) Klappentext Rezension |
Résumé: | Literaturgeschichte einmal ganz anders: Nicht, was dank seiner literarischen Qualität geblieben ist, wird in diesem Sammelband vorgestellt, sondern Literatur, die auf das gesellschaftliche Leben und die allgemeine Bewusstseinsbildung verändernd eingewirkt hat. Was diese "Wirkungsgeschichte" der Weltliteratur, aufbauend auf einer Vortragsreihe an der Universität Giessen, allerdings an Literatur vorstellt, ist erstaunlich wenig: Gerade einmal 17 Texte und Autoren, die "geschichtsmächtig" wurden, fanden die Beiträger, von Lord Byrons philhellenischen Versepen über Walter Flex' "Wanderer zwischen beiden Welten" bis hin zu den "Satanischen Versen" Salman Rushdies. "Schöne" Literatur, so lernen wir, mag den Einzelnen verändern, nur selten aber die Gesellschaft im ganzen oder gar geschichtliche Abläufe. Der durchweg verständlich gehaltene und anregend zu lesende Band sollte zumindest in gröe︢ren Bibliotheken als Ergänzung zu den gängigen Literaturgeschichten angeboten werden |
---|---|
Description: | Literaturangaben |
Description matérielle: | 285 S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 9783525300152 |