
Wir sind im Bilde : eine Geschichte der Deutschen in Fotos vom Kriegsende bis zur Entspannungspolitik / Karin Hartewig
Das Buch erzählt die 40-jährige deutsch-deutsche Geschichte im Medium seiner Dokumentarfotografie. Es lädt ein, anhand der Ansichten wichtiger Zeitereignisse dem Lebensgefühl in Ost und West nachzugehen und bietet überraschende Einsichten über sich selbst und das jeweils andere Deutschland.-Bildjour...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Hartewig, Karin (Auteur) |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Bonn : Bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, 2010 |
Édition: | Lizenzausg |
Collection: | Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung
Bd. 1070 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis Cover Inhaltstext Rezension Rezension |
Résumé: | Das Buch erzählt die 40-jährige deutsch-deutsche Geschichte im Medium seiner Dokumentarfotografie. Es lädt ein, anhand der Ansichten wichtiger Zeitereignisse dem Lebensgefühl in Ost und West nachzugehen und bietet überraschende Einsichten über sich selbst und das jeweils andere Deutschland.-Bildjournalismus wirkt subtil - nicht nur informierend, sondern auch manipulierend und suggestiv. Dessen ungeachtet galt die Fotoreportage lange Zeit als unmittelbare Wiedergabe der Ereignisse. Klassischerweise erschienen die Fotostrecken in so genannten Illustrierten. Seit den Zwanzigerjahren auf dem Markt, dienten Illustrierte aber nicht nur der Unterhaltung. Mehr denn je wurden sie in der Nachkriegszeit und im geteilten Deutschland über ihre Bilder auch Träger von Indoktrination und Ideologie Und so lässt sich eine Geschichte der Deutschen in Fotos schreiben: In der Entwicklung der Illustrierten in West und Ost, ihrer Machart und ihrer Themen, ihres Publikums und ihres Selbstverständnisses spiegelt sich auf faszinierende Weise deutsch-deutsche Zeitgeschichte |
---|---|
Description: | Lizenz des Leipziger Univ.-Verl |
Description matérielle: | 311 S. zahlr. Ill |
ISBN: | 9783838900704 |