
Der strafrechtliche Schutz des sozialistischen Eigentums in der DDR / Wilhelm Rettler
Das Buch enthält die erste vollständige Darstellung des strafrechtlichen Schutzes des sozialistischen Eigentums in der DDR. Sozialistisches Eigentum war nach dem Selbstverständnis der DDR das Volkseigentum, das Eigentum sozialistischer Genossenschaften und das Eigentum ihrer Parteien und Massenorgan...
Guardado en:
Autores principales: | Rettler, Wilhelm (Autor) |
---|---|
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Berlin [u.a.] : De Gruyter, c 2010 |
Colección: | Juristische Zeitgeschichte / 3
40 |
Materias: | |
Acceso en línea: | Inhaltsverzeichnis |
Sumario: | Das Buch enthält die erste vollständige Darstellung des strafrechtlichen Schutzes des sozialistischen Eigentums in der DDR. Sozialistisches Eigentum war nach dem Selbstverständnis der DDR das Volkseigentum, das Eigentum sozialistischer Genossenschaften und das Eigentum ihrer Parteien und Massenorganisationen. Bereits in der SBZ, als für Angriffe gegen sozialistisches Eigentum noch das RStGB galt, begann sich eine Sonderrechtsentwicklung herauszukristallisieren, die, zunächst geprägt durch die Stalin-Ära, bei Eigentums- und Vermögensdelikten gegen das Volkseigentum härtere Strafen verlangte als bei Delikten gegen das übrige Eigentum. [...] Der Verfasser konstatiert eine zunehmende Liberalisierung und aus Entpolitisierung der Strafrechtspraxis auf dem untersuchten Ergebnis. Im Schlussteil wird die Frage diskutiert, ob und inwieweit das Strafrecht der DDR zum Schutze des sozialistischen Eigentums unrechtsstaatliches Strafrecht war. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag) |
---|---|
Descripción Física: | XVII, 229 S |
ISBN: | 9783110248555 |