
Aufbruch nach Utopia : Alltag und Herrschaft in der DDR 1961 - 1971 / Stefan Wolle. Mit Fotos von Detlev und Uwe Steinberg
Am 13. August 1961 schnappte die Mausefalle zu. Die DDR war eingemauert. Doch war das nicht auch eine Chance? Die Sowjetführung verkündete 1961 den Aufbau des Kommunismus. So utopisch das war, auch in der DDR begann 1962/63 eine Zeit der Reformen. Die Wirtschaft sollte modernisiert werden. Dazu brau...
Saved in:
Main Authors: | Wolle, Stefan (Author) |
---|---|
Other Authors: | Steinberg, Detlev (Other) Steinberg, Uwe (Other) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Berlin : Links, 2011 |
Edition: | 1. Aufl |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Cover Inhaltstext Inhaltsbeschreibung Rezension |
Summary: | Am 13. August 1961 schnappte die Mausefalle zu. Die DDR war eingemauert. Doch war das nicht auch eine Chance? Die Sowjetführung verkündete 1961 den Aufbau des Kommunismus. So utopisch das war, auch in der DDR begann 1962/63 eine Zeit der Reformen. Die Wirtschaft sollte modernisiert werden. Dazu brauchte die Partei die Intellektuellen und die Jugend. In der Filmkunst und der Literatur taten sich erstaunliche Dinge. Doch wie weit konnten diese Veränderungen gehen? Der Einmarsch in Prag 1968 gab die Antwort. Der Historiker Stefan Wolle lässt die aufregenden sechziger Jahre lebendig werden. Er greift dabei nicht allein auf Akten zurück, sondern lässt das gesamte Material von Kinderzeitschriften über Filme und Schlager bis hin zur Literatur zu Wort kommen. Das Buch schließt unmittelbar an seinen Bestseller "Die heile Welt der Diktatur" an. Im nächsten Jahr soll die DDR-Trilogie durch einen Band über die fünfziger Jahre abgeschlossen werden. - Ursprünglich hatte wohl tatsächlich niemand die Absicht, eine Mauer zu bauen, doch zu viele Menschen im Osten gingen buchstäblich eigene Wege. Wolle analysiert die Zeit zwischen Mauerbau und Prager Frühling vor dem Hintergrund alltäglicher Lebenswirklichkeit. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 421 - 435 |
Physical Description: | 440 S. Ill. 210 mm x 135 mm |
ISBN: | 9783861536192 9783861537540 |