INKAR 2011 : Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadentwicklung / Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Hätten Sie gewusst, dass die Frauen im Landkreis Böblingen die höchste Lebenserwartung besitzen, die Autofahrer im Kreis Lüchow-Dannenberg am längsten zur nächsten Autobahn brauchen und München die meisten Beschäftigten in Kreativberufen hat? Daten, Karten und Grafiken zu Lebenslagen und Standortqua...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Authors:Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Other)
Format: Online-Resource
Language:German
Published:Bonn : Bundesinst. für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2011
Edition:Ausg. 2011
Subjects:
Online Access:Cover
Details
Summary:Hätten Sie gewusst, dass die Frauen im Landkreis Böblingen die höchste Lebenserwartung besitzen, die Autofahrer im Kreis Lüchow-Dannenberg am längsten zur nächsten Autobahn brauchen und München die meisten Beschäftigten in Kreativberufen hat? Daten, Karten und Grafiken zu Lebenslagen und Standortqualitäten in Deutschland und Europa veröffentlicht das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung auf der CD-ROM "INKAR". Die aktuelle Ausgabe enthält regionalstatistische Daten zu nahezu allen gesellschaftlich bedeutsamen Themenfeldern wie Bildung, Soziales, Demografie, Wirtschaft, Wohnen und Umwelt. Insgesamt umfasst die CD-ROM mehr als 500 Indikatoren.
Physical Description:1 CD-ROM 12 cm
Format:Pentium-Prozessor (mind. 600 MHz, empfohlen 800 MHz); mind. 256 MB RAM, empfohlen 512, mind. 300 MB freier Festplattenspeicher, CD-ROM-Laufwerk für die Installation; MS Windows in den Versionen 2000 SP4, XP SP2, Server 2003 SP1, Vista Home Premium;
ISBN:9783879949328