
Paul Ehrlich : Leben, Forschung, Ökonomien, Netzwerke / Axel C. Hüntelmann
Paul Ehrlich gilt als einer der bedeutendsten Lebenswissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts. Seine Forschungen berührten Aspekte der Histologie und Farbenchemie, Hämatologie, Pharmakologie, Immunologie und Krebsforschung. 1908 erhielt er für seine immunologischen Arbeiten den Nobelpreis für Med...
Zapisane w:
Główni autorzy: | Hüntelmann, Axel C. (Autor) |
---|---|
Kolejni autorzy: | Ehrlich, Paul (Przynależna nazwa) |
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Göttingen : Wallstein-Verl, 2011 |
Wydanie: | 2. Aufl |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Rezension (FAZ) Inhaltsverzeichnis |
Streszczenie: | Paul Ehrlich gilt als einer der bedeutendsten Lebenswissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts. Seine Forschungen berührten Aspekte der Histologie und Farbenchemie, Hämatologie, Pharmakologie, Immunologie und Krebsforschung. 1908 erhielt er für seine immunologischen Arbeiten den Nobelpreis für Medizin. Mit der Chemotherapie entwarf er basierend auf seiner Seitenkettentheorie ein eigenes Forschungsfeld an der Schnittstelle zwischen Medizin, Chemie und Biologie. Sein Ruhm als "Wohltäter der Menschheit" wurde mit der Entwicklung des Salvarsans verewigt - dem ersten systematisch entwickelten Chemotherapeutikum gegen Syphilis. Die FAZ beurteilt Hüntelmanns Werk als "exzellente Biographie": "Eine Balance zwischen der Individualität der Porträtierten und dem oft außergewöhnlich hohen persönlichen und institutionellen Vernetzungsgrad wissenschaftlicher Arbeit zu finden und somit die disziplinären Standards der Wissenschaftsgeschichte zu wahren ist nicht immer einfach. In seiner Biographie Paul Ehrlichs (1854 bis 1915) gelingt Axel Hüntelmann dieser Balanceakt indes vorzüglich" |
---|---|
Deskrypcja: | Literaturverz. S. 341 - 355 |
Opis fizyczny: | 360 S. Ill |
ISBN: | 9783835308671 |