
Geschichtspolitik in Europa seit 1989 : Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich / herausgegeben von Etienne François, Kornelia Kończal, Robert Traba und Stefan Troebst
Verlagsinfo: Im Zuge des Epochenjahrs 1989 und der EU-Osterweiterung haben Fragen der Vergangenheitsdeutung für die Europäer immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies gilt nicht nur für Nationalgesellschaften und ihre Gedächtnisdiskurse, sondern auch für Erinnerungskonflikte zwischen europäischen Natio...
Na minha lista:
Outros Autores: | François, Étienne (Editor) Kończal, Kornelia (Editor) Traba, Robert (Editor) Troebst, Stefan (Editor) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | Göttingen : Wallstein Verlag, [2013] © 2013 |
Colecção: | Moderne europäische Geschichte
3 |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-1-002 http://www.sehepunkte.de/2014/03/23906.html https://www.pol-int.org/de/pdf/node/243?r=2965 http://www.zfo-online.de/index.php/zfo/article/view/4198/4006 Inhaltsverzeichnis Book review (H-Net) Inhaltsverzeichnis |
Resumo: | Verlagsinfo: Im Zuge des Epochenjahrs 1989 und der EU-Osterweiterung haben Fragen der Vergangenheitsdeutung für die Europäer immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies gilt nicht nur für Nationalgesellschaften und ihre Gedächtnisdiskurse, sondern auch für Erinnerungskonflikte zwischen europäischen Nationalstaaten und für europäische Institutionen. Geschichtspolitik, betrieben von staatlichen Instanzen, politischen Parteien, Kirchen und anderen religiösen Einrichtungen, Gewerkschaften, Unternehmen, Kommunen, Medien, Kulturinstitutionen, Wissenschaftlern sowie zivilgesellschaftlich organisierten Opfer- und Interessengruppen, ist mittlerweile ein zentrales Politikfeld sowie ein erkenntnisträchtiges Objekt sozial- und geisteswissenschaftlicher Forschung.In dem vorliegenden interdisziplinären Sammelband werden Akteure der Geschichtspolitik porträtiert, die Konkurrenz der Opfer nachgezeichnet, historische Meistererzählungen analysiert und geschichtspolitische Inszenierungen in Museen und Ausstellungen beleuchtet. Im Zentrum stehen dabei Deutschland, Frankreich und Polen. Behandelt werden überdies die Europäische Union sowie Einzelbeispiele aus Europa |
---|---|
Descrição do item: | Literaturangaben |
Descrição Física: | 560 Seiten Illustrationen 23 cm |
ISBN: | 9783835310681 |