Vergangenheitspolitik : die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit / Norbert Frei

Der Autor stellt dar, welche Rolle der Umgang mit den wenige Jahre zurückliegenden nationalsozialistischen Verbrechen in der Politik und den bürgerlichen Kreisen während der Jahre 1949 bis 1954 spielte und wie sich das Parlament dazu verhielt. (LK/UL: Rosenstock)

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Frei, Norbert (Author)
Format: Book
Language:German
Published:München : C. H. Beck, 2012
Edition:Neuausgabe, 1. Auflage
Series:Beck'sche Reihe 6060
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
http://cover.ekz.de/9783406636615.jpg
Details
Summary:Der Autor stellt dar, welche Rolle der Umgang mit den wenige Jahre zurückliegenden nationalsozialistischen Verbrechen in der Politik und den bürgerlichen Kreisen während der Jahre 1949 bis 1954 spielte und wie sich das Parlament dazu verhielt. (LK/UL: Rosenstock)
Vom Nachwort des Verfassers abgesehen hat sich an diesem Titel seit 1996 nichts wesentlich geändert. Aus dem "jüngeren Mitarbeiter des Münchner Zeitgeschichte-Instituts" (ID 51/96) ist inzwischen längst einer der renommiertesten Zeithistoriker unseres Landes geworden, der u.a. mit "1968" (BA 5/08) allgemein verständliche Darstellungen geboten hat. Der Unwille, sich der NS-Vergangenheit zu stellen, war nicht nur in bürgerlich-konservativen Kreisen der gerade entstandenen Bundesrepublik, sondern weit darüber hinaus als "nationalistische Gemütsregung" (Einleitung, Seite 22) ziemlich verbreitet. Als Habilitationsschrift sehr differenziert und doch allgemein verständlich. Mit ausführlichem Quellen- und Literaturverzeichnis (nicht aktualisiert) und Personenregister. Bei Bedarf oder zum Ersatz für verschlissene Exemplare. Die Vorauflagen müssen nicht ersetzt werden. (3) (LK/UL: Rosenstock)
Item Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 415 - 455
Der Bd. wurde für die Neuausg. in der Beck'schen Reihe vom Autor durchges. und um ein Nachw. erweitert
Physical Description:468 Seiten 22 cm
ISBN:9783406636615