
Walther Rathenau : ein jüdisches Leben in Deutschland 1867 - 1922 / Shulamit Volkov ; aus dem Englischen von Ulla Höber
Die Rathenau-Biografie der israelischen Historiker konzentriert sich darauf, die schwierige Identität des 1922 ermordeten Weimarer Politikers, Industriellen und Publizisten als Jude und Deutscher in einer zunehmend antisemitischen Gesellschaft herauszuarbeiten. (Engelbrecht Boese)
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Ṿolḳov, Shulamit (VerfasserIn) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Höber, Ulla (ÜbersetzerIn) Rathenau, Walther (zugehöriger Name) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Veröffentlicht: | München : Verlag C. H. Beck, [2012] ©2012 |
Schlagworte: | |
Internet: | Rezension (FAZ) Inhaltsverzeichnis Cover Titelbild http://cover.ekz.de/9783406639265.jpg |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Walther Rathenau : ein jüdisches Leben in Deutschland 1867 - 1922 | Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
Walther Rathenau : ein jüdisches Leben in Deutschland 1867 - 1922 | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Walther Rathenau : ein jüdisches Leben in Deutschland 1867 - 1922 | KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg) |
Walther Rathenau : ein jüdisches Leben in Deutschland 1867 - 1922 | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Walther Rathenau : ein jüdisches Leben in Deutschland ; 1867 - 1922 | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Walther Rathenau : ein jüdisches Leben in Deutschland ; 1867 - 1922 | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Walther Rathenau : ein jüdisches Leben in Deutschland | Germania Judaica (Köln) |