
Niels Bohr : Physiker und Philosoph des Atomzeitalters / Ernst Peter Fischer
Über Niels Bohr (1885-1962) gibt es bereits einige Biografien, z.B. von P. Strathern (BA 12/99), U. Röseberg (BA 3/86) und E.P. Fischer selbst (BA 05/87). Wenn jetzt eine neue Biografie erscheint, so hat dies 2 Gründe: 1. den 50. Todestag Bohrs und 2. dessen Veröffentlichungen über den Bau der Atome...
Guardado en:
Autores principales: | Fischer, Ernst Peter (Autor) |
---|---|
Otros Autores: | Bohr, Niels (Nombre asociado) |
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | München : Siedler, 2012 |
Edición: | 1. Aufl |
Materias: | |
Acceso en línea: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Sumario: | Über Niels Bohr (1885-1962) gibt es bereits einige Biografien, z.B. von P. Strathern (BA 12/99), U. Röseberg (BA 3/86) und E.P. Fischer selbst (BA 05/87). Wenn jetzt eine neue Biografie erscheint, so hat dies 2 Gründe: 1. den 50. Todestag Bohrs und 2. dessen Veröffentlichungen über den Bau der Atome, die bereits 1912 eingereicht, aber nach Kontroversen erst 1913 veröffentlicht wurden. In diesen Artikeln beschrieb er nicht nur den Bau der Atome, sondern erläuterte auch den Aufbau der Elektronenschalen und damit das Periodensystem. Sein Labor in Kopenhagen wurde von zahlreichen Größen der Physik besucht. 1922 erhielt er für seine herausragenden Leistungen den Nobelpreis. Einstein beschreibt ihn als "liebenswürdigen und stets versöhnlichen Menschen" und sein Einsatz für die friedliche Nutzung der Kernenergie machte ihn auch zu einem herausragenden Menschen. E.P. Fischer schreibt: "Niels Bohr war ein Glücksfall für die Welt." Seine gut verständliche Darstellung von Leben und Werk Bohrs kann allen naturhistorisch interessierten Lesern empfohlen werden. (2) |
---|---|
Notas: | Bibliogr. und Literaturverz. S. 257 - [263] |
Descripción Física: | 271 S. Ill. 215 mm x 135 mm |
ISBN: | 388680996X 9783886809967 |