Punk in Deutschland : Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven / Philipp Meinert, Martin Seeliger (Hg.)

Über Punk wurde in den letzten 35 Jahren eine Menge geschrieben. Das inhaltliche Spektrum dieses Diskurses reicht von bürgerlich-kulturpessimistischer Bestürzung über zahlreiche Kondolenzbekundungen bis hin zu harschen Sellout-Kritiken. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band eine Reihe von ›Beob...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Meinert, Philipp (HerausgeberIn)
Seeliger, Martin (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Bielefeld : transcript, c 2013
Schriftenreihe:Cultural studies 44
Schlagworte:
Internet:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Rezension
Details
Zusammenfassung:Über Punk wurde in den letzten 35 Jahren eine Menge geschrieben. Das inhaltliche Spektrum dieses Diskurses reicht von bürgerlich-kulturpessimistischer Bestürzung über zahlreiche Kondolenzbekundungen bis hin zu harschen Sellout-Kritiken. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band eine Reihe von ›Beobachtungen zweiter Ordnung‹, die neben der substanzialistischen Beschreibung von Punk in Deutschland auch eine Kontextualisierung des Phänomens Punk in der bundesdeutschen Gesellschaft vornehmen
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:304 S. Ill., graph. Darst. 225 mm x 148 mm, 543 g
ISBN:3837621626
9783837621624