Wirtschaftswunder : Deutschland nach dem Krieg = Germany after the war / Texte von Klaus Honnef. Hrsg. von Josef H. Darchinger

Bildband mit Farb- und Schwarz-Weiß-Bildern, auf denen es aus der Zeit der 1950er- bis zum Beginn der 1960er-Jahre aus Familien- und Arbeitsalltag, Konsum, Mobilität, Industrie und Politik und aus unterschiedlichen Regionen der Bundesrepublik viel zu entdecken gibt. (LK/UL: Rosenstock)

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Outros Autores:Honnef, Klaus (Author)
Darchinger, Jupp (Editor)
Formato: Livro
Idioma:German
English
French
Publicado em:Köln : Taschen, 2012
Assuntos:
Acesso em linha:http://www.vlb.de/GetBlob.aspx?strDisposition=a&strIsbn=9783836540162
http://cover.ekz.de/9783836540162.jpg
Descrição
Resumo:Bildband mit Farb- und Schwarz-Weiß-Bildern, auf denen es aus der Zeit der 1950er- bis zum Beginn der 1960er-Jahre aus Familien- und Arbeitsalltag, Konsum, Mobilität, Industrie und Politik und aus unterschiedlichen Regionen der Bundesrepublik viel zu entdecken gibt. (LK/UL: Rosenstock)
Mythen haben eine kollektive Begründungsfunktion, und der Mythos vom Wirtschaftswunder ist längst nicht der einzige, den die westdeutsche Nachkriegsgesellschaft wohl gebraucht hat, um nach 12-jähriger, mit Verbrechen von für die meisten von ungeahntem Ausmaß verbundener Barbarei und schließlich der Befreiung durch die Kriegsgegner eine neue gemeinsame Identität zu finden. Josef Heinrich "Jupp" Darchinger (geboren 1925), legendärer Fotojournalist aus Bonn (2008 von ihm "Helmut Schmidt", ID 6/09), hat vieles vom Alltag festgehalten. Der Bildband bietet eine Auswahl dessen, was die Erinnerung an das für heutige Verhältnisse teilweise sehr mühsame Alltagsleben der Zeit anregt. Regional ist der Köln-Bonner Raum am stärksten vertreten, was die Bilder wiedergeben, ist jedoch überregional von exemplarischem Wert. Das Pendant zum westdeutschen Wirtschaftswunder, wie es sich jenseits des "Eisernen Vorhanges" entwickelte, kommt nur vereinzelt ins Bild. Wegen der Qualität und Originalität der Fotos, der Präsenz des Themas in unserer Gegenwart und des Preises wegen wird die Anschaffung gerne sehr empfohlen. (1) (LK/UL: Rosenstock)
Descrição Física:207 Seiten 300 mm x 240 mm, 1231 g
ISBN:9783836540162
3836540169