Nacht über Europa : Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs / Ernst Piper

Verlagsinfo: Am 1. August 1914 begann ein Krieg, der nicht nur das Antlitz Europas, sondern der Welt veränderte. Das Zeitalter der Extreme, des Gemetzels brach an. Der europäische Kosmopolitismus starb auf den Schlachtfeldern. Dieser erste totale Krieg schonte nichts und niemanden, alle Bürger der b...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Piper, Ernst (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Propyläen, c 2013
Schlagworte:
Internet:Inhaltstext
Rezension (FAZ)
Inhaltsverzeichnis
01
Titel Bibliothek
Auschwitz - Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde : ein Personenlexikon Germania Judaica (Köln)
Auschwitz : Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde ; ein Personenlexikon Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Auschwitz : Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde ; ein Personenlexikon Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Auschwitz : Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde ; ein Personenlexikon Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg)
Auschwitz : Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde ; ein Personenlexikon Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Auschwitz : Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde ; ein Personenlexikon Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Nacht über Europa : Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Granatsplitter : Erzählung einer Jugend Topographie des Terrors (Berlin)