"Und wir verrosten im Hafen" : Deutschland, Großbritannien und der Krieg zur See 1914 - 1918 / Nicolas Wolz

Die wissenschaftlich gearbeitete, gut lesbare Darstellung des Seekriegs zwischen Deutschland und England, dessen tatsächliche Bedeutung in starkem Kontrast zur Aufrüstung vor dem Krieg stand, berücksichtigt neben den militärisch-politischen auch sozial- und alltagsgeschichtliche Aspekte. Rezension:...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Wolz, Nicolas (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:München : Dt. Taschenbuch-Verl, 2013
Wydanie:Orig.-Ausg
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Rezension (FAZ)
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Opis
Streszczenie:Die wissenschaftlich gearbeitete, gut lesbare Darstellung des Seekriegs zwischen Deutschland und England, dessen tatsächliche Bedeutung in starkem Kontrast zur Aufrüstung vor dem Krieg stand, berücksichtigt neben den militärisch-politischen auch sozial- und alltagsgeschichtliche Aspekte. Rezension: Der 1. Weltkrieg ist als Land- und Stellungskrieg in die Erinnerung eingegangen. Als Seekrieg fand er nur am Rande statt, und dies stand in starkem Kontrast zur Emphase, mit der Deutschland und England ihre Flotten vor 1914 aufgerüstet hatten. Aus der Feder eines ehemaligen "FAZ"-Redakteurs liegt hier eine wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Darstellung dieses erstaunlichen Missverhältnisses vor. Neben den militärischen und politischen Abläufen des Seekriegs zwischen Deutschland und England bezieht Wolz auch stark sozial-, alltags- und mentalitätsgeschichtliche Aspekte ein. Dazu hat er ausser amtlichen Unterlagen auch zahlreiche Tagebücher und Briefe von Akteuren ausgewertet. Seine lebendig geschriebene Darstellung reicht von der Vorgeschichte des Wettrüstens über die Schlacht von Skagerak 1916 und den U-Boot-Krieg (B. Clay, 1999 und 2000) bis hin zur Selbstversenkung der deutschen Hochseeflotte 1919 in Scapa Flow (Andreas Krause: 1999). Mit Bildteil, Karten, Quellen- und Literaturverzeichnis sowie Kreuzregister. Keine Chronik. (2)
Deskrypcja:Literaturverz. S. 315 - 341
Opis fizyczny:349 S., [10] Bl. Ill., Kt. 210 mm x 135 mm
ISBN:9783423280259