Die Julikrise : Europas Weg in den Ersten Weltkrieg / Annika Mombauer

In der knappen, gut lesbaren Einführung rekonstruiert die britische Historikerin die diplomatischen Vorgänge nach der Ermordung des österreichisch-ungarischen Thronfolgers in Sarajewo. Die Hauptverantwortung für den Kriegsausbruch sieht sie bei Deutschland und Österreich-Ungarn. Rezension: Die sogen...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Mombauer, Annika (Autor)
Autores Corporativos:Verlag C.H. Beck (Impresor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:München : Beck, 2014
Edición:Orig.-Ausg
Colección:C.H. Beck Wissen 2825
Materias:
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Rezension (FAZ)
Descripción
Sumario:In der knappen, gut lesbaren Einführung rekonstruiert die britische Historikerin die diplomatischen Vorgänge nach der Ermordung des österreichisch-ungarischen Thronfolgers in Sarajewo. Die Hauptverantwortung für den Kriegsausbruch sieht sie bei Deutschland und Österreich-Ungarn. Rezension: Die sogenannte "Julikrise" von 1914 steht im Mittelpunkt der Diskussionen um die Ursachen des 1. Weltkriegs. In C. Clarks Bestseller (2013) nimmt sie einen zentralen Platz ein, und jüngst zog auch der renommierte Weltkriegsexperte G. Krumeich unter minutiöser Rekonstruktion der Ereignisse eine Bilanz der Diskussionen um diese entscheidenden 5 Wochen (2013), die er durch den Abdruck von 50 Schlüsseldokumenten ergänzte. Nun liegt auch in der eingeführten "Wissen"-Reihe des Beck Verlags eine handlich knappe, gut lesbare Einführung einer in England lehrenden Weltkriegsexpertin vor. Nach einer kurzen Skizze der europäischen Mächtekonstellationen rekonstruiert die Autorin gut nachvollziehbar die diplomatischen Ränkespiele, die der Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand folgten und schliesslich zum Kriegsausbruch führten. Ohne die Beteiligung anderer Mächte zu schmälern, sieht Mombauer anders als C. Clark die Hauptverantwortung für den Kriegsausbruch wieder bei Deutschland und Österreich-Ungarn. Reihenüblich ohne Anmerkungen. Auswahlbibliografie, Personenregister, 1 Karte. (2 S)
Notas:Literaturverz. S. [123] - 126
Descripción Física:128 S. Kt
ISBN:9783406661082