
Geschichtskulturen : Weltgeschichte der Historiografie von 1750 bis heute / Georg G. Iggers; Q. Edward Wang; Supriya Mukherjee. Aus dem Engl. von Susanne Hornfeck ...
Ein internationales Gemeinschaftswerk, das erstmals die Vielfalt der Geschichtsschreibungen in aller Welt als Panorama vor Augen führt. Weltregionen sind geografische Areale, Klimazonen, sie repräsentieren Kulturen und Ethnien unterschiedlichster Art. Sie weisen die vielfältigsten Geschichten in Rau...
Saved in:
Main Authors: | Iggers, Georg G. (Author) |
---|---|
Other Authors: | Wang, Q. Edward (Author) Mukherjee, Supriya (Author) Hornfeck, Susanne (Other) Iggers, Georg G. |
Format: | Book |
Language: | German English |
Published: | Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht, c 2013 |
Subjects: | |
Online Access: | www.gbv.de/dms/faz-rez/FD1201401304034723.pdf http://www.sehepunkte.de/2014/11/24816.html Rezension (FAZ) Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Rezension |
Summary: | Ein internationales Gemeinschaftswerk, das erstmals die Vielfalt der Geschichtsschreibungen in aller Welt als Panorama vor Augen führt. Weltregionen sind geografische Areale, Klimazonen, sie repräsentieren Kulturen und Ethnien unterschiedlichster Art. Sie weisen die vielfältigsten Geschichten in Raum und Zeit auf. Dass überdies jede dieser Weltkulturen ihre je eigene Geschichtsschreibung hervorgebracht hat, ist erst im Zeitalter interkultureller Vernetzung und Kommunikation ganz ins Bewusstsein getreten. Es sind diese Geschichtskulturen, deren Charakteristik, Wechselwirkung, Erkenntnisinteressen und politische Motive so faszinieren. Das Werk bietet erstmalig eine vergleichende Zusammenschau der Welthistoriografie. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. [400] - 408 |
Physical Description: | 416 S. 24 cm |
ISBN: | 9783525300503 3525300506 |