Facetten der Prekarisierungsgesellschaft : prekäre Verhältnisse ; sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben / Oliver Marchart (Hg.)

Soziale Sicherungen werden gelöst, das Erwerbsleben wird zur Lotterie, Zukunft wird unplanbar. Wie lässt sich jene Verunsicherung von Arbeit und Leben erklären, die man als Prekarisierung bezeichnet? Der Band sucht keine eindimensionale Antwort auf diese Frage. Stattdessen werden unterschiedliche so...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs:Marchart, Oliver (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Bielefeld : transcript Verl, 2013
Collection:Gesellschaft der Unterschiede 9
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4048084&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://d-nb.info/1022861441/04
Description
Résumé:Soziale Sicherungen werden gelöst, das Erwerbsleben wird zur Lotterie, Zukunft wird unplanbar. Wie lässt sich jene Verunsicherung von Arbeit und Leben erklären, die man als Prekarisierung bezeichnet? Der Band sucht keine eindimensionale Antwort auf diese Frage. Stattdessen werden unterschiedliche sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Prekarität, auf seine Ursachen und Konsequenzen versammelt: von Regulationstheorie, Postoperaismus und Diskursanalyse über die Systemtheorie bis zur Bourdieu'schen Soziologie und den Governmentality Studies. Es entsteht das mehrdimensionale Bild eines Phänomens, das mit einem Griff nicht zu fassen wäre.
Description:Literatur- und URL-Angaben
Description matérielle:219 S. Ill
ISBN:3837621936
9783837621938