
Moderne. Weltkrieg. Irrenhaus : 1900 - 1930 : Brüche in der Psychatrie ; Kunst und Psychiatrie ; [anlässlich der Ausstellungen Moderne. Weltkrieg. Irrenhaus. 1900 - 1930, 1. Mai bis 6. August 2014 ; ein Kooperationsprojekt des Psychiatriegeschichtlichen Dokumentationszentrums (PDZ) Düren und des Leopold-Hoesch-Museums & Papiermuseum Düren mit dem Museum Sammlung Prinzhorn ...] / hrsg. von Renate Goldmann, Erhard Knauer und Eusebius Wirdeier. [Autoren Ingrid von Beyme ...]
Der Band, ein Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des psychatriegeschichtlichen Dokumentationszentrums Düren, setzt sich mit Widersprüchen und Fortschritten der Psychiatrie am Beginn des 20. Jahrhunderts auseinander. Fortschritte und höchst problematische Aspekte psychiatrischen Handelns werden mi...
Saved in:
Corporate Authors: | Psychiatriegeschichtliches Dokumentationszentrum (Other) |
---|---|
Other Authors: | Goldmann, Renate (Editor) Knauer, Erhard (Other) Wirdeier, Eusebius (Other) Beyme, Ingrid von (Other) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Essen : Klartext, 2014 |
Series: | 1914
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Summary: | Der Band, ein Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des psychatriegeschichtlichen Dokumentationszentrums Düren, setzt sich mit Widersprüchen und Fortschritten der Psychiatrie am Beginn des 20. Jahrhunderts auseinander. Fortschritte und höchst problematische Aspekte psychiatrischen Handelns werden mit Ausstellungssequenzen zur Baugeschichte, zum Leben und Alltag in der Anstalt, Emanzipation der Pflege und zur Behandlung im Schatten des Krieges aufgezeigt. Das Ausstellungsgebäude, ein forensisches Bewahrungshaus aus dem Jahr 1900, steht - obwohl mit Gittern versehen - für eine weitreichende Liberalisierung der Psychiatrie im Rheinland während der Kaiserzeit. |
---|---|
Item Description: | Die Ausstellung ist Teil des LVR-Projektes "1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg" |
Physical Description: | 180 S. überw. Ill., graph. Darst. 28 cm |
ISBN: | 3837511340 9783837511345 |