Der rote Hiob : das Leben des Werner Scholem / Mirjam Zadoff

Werner Scholem ging immer den schweren Weg. 1895 in Berlin in den jüdischen Mittelstand hineingeboren, heiratete er eine Frau aus einfachsten Verhältnissen und verdiente sein Geld als Redakteur der "Roten Fahne". Wegen seiner Kritik an Stalin wurde er von der KPD verstoßen, den Nationalsoz...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Zadoff, Mirjam (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:München : Hanser, 2014
Schlagworte:
Internet:Rezension (FAZ)
Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Rezension
Titel Bibliothek
Der rote Hiob : Das Leben des Werner Scholem KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Der rote Hiob : das Leben des Werner Scholem Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Der rote Hiob : das Leben des Werner Scholem KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Der rote Hiob : das Leben des Werner Scholem The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Der rote Hiob : das Leben des Werner Scholem Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Der rote Hiob : das Leben des Werner Scholem Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Der rote Hiob : das Leben des Werner Scholem Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Der rote Hiob : das Leben des Werner Scholem Germania Judaica (Köln)
Der rote Hiob : das Leben des Werner Scholem Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Der rote Hiob : das Leben des Werner Scholem Topographie des Terrors (Berlin)
Der rote Hiob : das Leben des Werner Scholem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Der rote Hiob : das Leben des Werner Scholem KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
˜Derœ rote Hiob : das Leben des Werner Scholem Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)