Katyn 1940 : Geschichte eines Verbrechens / Thomas Urban

Ein gut recherchiertes, allgemein verständliches und spannendes Sachbuch über die Ermordung von mehr als 20.000 polnischer Offiziere und Intellektueller durch die sowjetische Geheimpolizei NKWD im Frühjahr 1940 im Wald von Katyn. Rezension: Der langjährige Osteuropakorrespondent der "Süddeutsch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Urban, Thomas (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:München : C.H. Beck, [2015]
©2015
Ausgabe:Originalausgabe
Schriftenreihe:C.H. Beck Paperback 6192
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Rezension (FAZ)
Details
Zusammenfassung:Ein gut recherchiertes, allgemein verständliches und spannendes Sachbuch über die Ermordung von mehr als 20.000 polnischer Offiziere und Intellektueller durch die sowjetische Geheimpolizei NKWD im Frühjahr 1940 im Wald von Katyn. Rezension: Der langjährige Osteuropakorrespondent der "Süddeutschen Zeitung" (zuletzt "Polen", 2008) beschreibt, zum 75. Jahrestag der Ermordung polnischer Offiziere und Intellektueller durch Schergen des NKWD im Wald von Katyn, ein nach wie vor "ungesühntes Verbrechen". Basierend auf einer breiten Quellengrundlage ist ein gut recherchiertes, allgemein verständlich geschriebenes und spannendes Buch entstanden, in welchem sich der Autor nicht nur auf die Vorgeschichte und die Ereignisse beschränkt. "Es ist zugleich eine Studie über eine der gröt︢en Propagandaschlachten des 20. Jahrhunderts" ("taz"). Der NS-Staat machte "jüdische Bolschewiken" für die Massenmorde verantwortlich, während Stalin die Nazis beschuldigte, eine Propagandalüge, von der sich selbst Gorbatschow erst später distanzierte. Mit Anmerkungen, Literaturverzeichnis und Register. - Bei weiterem Bedarf neben Franz Kadell (2011). (2)
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 242 - [244]
Beschreibung:248 Seiten Illustrationen, Karten
ISBN:340667366X
9783406673665