Schiffbruch : das Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik / Wolfgang Grenz; Julian Lehmann; Stefan Keßler

Angesichts der Schiffskatastrophen im Mittelmeer mit Tausenden Toten im Jahr ist eine Revision der Flüchtlingspolitik in Europa dringend geboten. W. Grenz, der sich viele Jahre - zuletzt als Generalsekretär - bei Amnesty International engagierte, und seine ebenfalls als Experten zum Thema "Flüc...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Grenz, Wolfgang (Autor)
Otros Autores:Lehmann, Julian (Autor)
Keßler, Stefan (Autor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:München : Knaur, 2015
Edición:Dt. Erstausg
Colección:Knaur 78745
Materias:
Acceso en línea:Rezension (FAZ)
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Descripción
Sumario:Angesichts der Schiffskatastrophen im Mittelmeer mit Tausenden Toten im Jahr ist eine Revision der Flüchtlingspolitik in Europa dringend geboten. W. Grenz, der sich viele Jahre - zuletzt als Generalsekretär - bei Amnesty International engagierte, und seine ebenfalls als Experten zum Thema "Flüchtlinge" ausgewiesenen Ko-Autoren zeichnen zunächst die Entwicklung des Flüchtlingsrechts nach: Ausgehend von der Erfahrung von Flucht und Vertreibung nach 1945 über die Verabschiedung der Genfer Flüchtlingskonvention 1951 bis zur heutigen Situation eines nach aussen abgeschotteten Europa, das die vor Kriegen, Verfolgung oder wirtschaftlicher Not Flüchtenden draussen halten möchte und mit der Dublin-Regelung die EU-Mittelmeer-Anrainerstaaten unverhältnismäi︢g belastet. Mit Recht konstatieren sie: "Europas Flüchtlingspolitik gehört auf den Prüfstand" und skizzieren schliesslich Richtlinien für eine pragmatische, die Menschenrechte achtende Politik. Ein nicht ganz so kritisch wie das "taz"-Manifest "Europa macht dicht" (ID-A 46/11) argumentierender, aber gut verständlicher und aktueller Diskussionsbeitrag. (1)
Notas:Literaturangaben
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Descripción Física:205 S. 210 mm x 125 mm
ISBN:3426787458
9783426787458