Der Aufstieg der AfD : neokonservative Mobilmachung in Deutschland / Sebastian Friedrich

Ist die "Alternative für Deutschland" eine der üblichen kurzlebigen Parteien im rechten Parteispektrum oder gelingt Bernd Lucke, der sich gerade im innerparteilichen Machtkampf durchsetzen konnte, und seinen Mitstreitern eine dauerhafte Etablierung ihrer Protestpartei rechts von der Union?...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Friedrich, Sebastian (VerfasserIn)
Körperschaften:Dieter Bertz + Katrin Fischer (Verlag)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Bertz + Fischer, [2015]
© 2015
Schriftenreihe:Politik aktuell 1
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Details
Zusammenfassung:Ist die "Alternative für Deutschland" eine der üblichen kurzlebigen Parteien im rechten Parteispektrum oder gelingt Bernd Lucke, der sich gerade im innerparteilichen Machtkampf durchsetzen konnte, und seinen Mitstreitern eine dauerhafte Etablierung ihrer Protestpartei rechts von der Union? Nach Ansicht des Autors (Publizist in Berlin) ist dies durchaus wahrscheinlich. Er beleuchtet den langen Weg zur Gründung der AfD, dem Bemühungen vorangingen, in den bürgerlichen Parteien einen rein neoliberalen Kurs mit einer national rechtskonservativen Grundorientierung durchzusetzen. Gerade in der ideologischen Gemengelage aus wirtschaftspolitisch neoliberalen, christlich konservativen (z.B. gegen Gender-Mainstreaming gerichteten) und rechtspopulistischen Strömungen sieht der Autor die Erfolgschance dieser Parteigründung, die ihr vorwiegend männliches Wählerpotenzial eher in einer gut gebildeten und saturierten Mittelschicht findet. Das günstige Bändchen liefert fundierte und aktuelle Information (PEGIDA!). Es sollte - auch angesichts kommender Landtagswahlen - in vielen Bibliotheken angeboten werden. (1)
Beschreibung:109 Seiten Illustrationen 148 mm x 105 mm
ISBN:9783865057310