Deportiert ins KZ Neuengamme : Strafaktionen von Wehrmacht und SS im besetzten Europa ; Texte, Fotos und Dokumente ; [... der vom 15. Januar bis zum 8. Februar 2015 im Hamburger Rathaus erstmals gezeigten Wanderausstellung "Deportiert ins KZ Neuengamme : Strafaktionen von Wehrmacht und SS im besetzten Europa"]/ hrsg. von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Katharina Hertz-Eichenrode

Im Zweiten Weltkrieg führten Wehrmacht, SS und Polizei in den besetzten Ländern Europas nach angeblichen oder tatsächlichen Anschlägen und anderen Widerstandsaktionen „Vergeltungsmaßnahmen“ durch: Massenerschießungen, Niederbrennen von Ortschaften und Deportation von Teilen der Bevölkerung. In solch...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Hertz-Eichenrode, Katharina (Author)
Corporate Authors:KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Other)
Format: Book
Language:German
Published:Hamburg : KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 2015
Edition:Aufl.: 1000
Details
Summary:Im Zweiten Weltkrieg führten Wehrmacht, SS und Polizei in den besetzten Ländern Europas nach angeblichen oder tatsächlichen Anschlägen und anderen Widerstandsaktionen „Vergeltungsmaßnahmen“ durch: Massenerschießungen, Niederbrennen von Ortschaften und Deportation von Teilen der Bevölkerung. In solchen „Strafaktionen“ wurden im Sommer 1944 Männer aus Murat in Frankreich, aus Meensel-Kiezegem in Belgien und aus Putten in den Niederlanden in das KZ Neuengamme deportiert. Nach der Niederschlagung des Warschauer Aufstands im Sommer 1944 wurden Polinnen und Polen in großer Zahl in das KZ Neuengamme gebracht. Die Ausstellung stellt die Ereignisse an diesen Orten vor und dokumentiert damit exemplarisch die Verbrechen von Wehrmacht, SS und Polizei in den besetzten Ländern. Sie zeigt auch, wie 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in den betroffenen Ländern, in den Orten und Familien und in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme an die Geschehnisse erinnert wird.
Physical Description:68 S. zahlr. Ill., Kt