
Bürokratie : die Utopie der Regeln / David Graeber ; aus dem Amerikanischen von Hans Freundl und Henning Dedekind
David Graeber, der bedeutendste Anthropologe unserer Zeit, entfaltet eine fulminante und längst überfällige Fundamentalkritik der globalen Bürokratie! Er erforscht die Ursprünge unserer Sehnsucht nach Regularien und entlarvt ihre Bedeutung als Mittel zur Ausübung von Gewalt. Wir alle hassen Bürokra...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Graeber, David (Auteur) |
---|---|
Autres auteurs: | Freundl, Hans (Traducteur) Dedekind, Henning (Traducteur) |
Format: | Livre |
Langue: | German English |
Publié: | Stuttgart : Klett-Cotta, [2016] © 2016 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Cover Inhaltsverzeichnis |
Résumé: | David Graeber, der bedeutendste Anthropologe unserer Zeit, entfaltet eine fulminante und längst überfällige Fundamentalkritik der globalen Bürokratie! Er erforscht die Ursprünge unserer Sehnsucht nach Regularien und entlarvt ihre Bedeutung als Mittel zur Ausübung von Gewalt. Wir alle hassen Bürokraten. Wir können es nicht fassen, dass wir einen Grossteil unserer Lebenszeit damit verbringen müssen, Formulare auszufüllen. Doch zugleich nährt der Glaube an die Bürokratie unsere Hoffnung auf Effizienz, Transparenz und Gerechtigkeit. Gerade im digitalen Zeitalter wächst die Sehnsucht nach Ordnung und im gleichen Masse nimmt die Macht der Bürokratien über jeden Einzelnen von uns zu. Dabei machen sie unsere Gesellschaften keineswegs transparent und effizient, sondern dienen mittlerweile elitären Gruppeninteressen. Denn Kapitalismus und Bürokratie sind einen verhängnisvollen Pakt eingegangen und könnten die Welt in den Abgrund reissen. (Verlagstext) |
---|---|
Description: | Literaturangaben |
Description matérielle: | 329 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 22 cm |
ISBN: | 3608947523 9783608947526 |