
Duden - die Grammatik : unentbehrlich für richtiges Deutsch / herausgegeben von Angelika Wöllstein und der Dudenredaktion ; Autorinnen und Autoren: Prof. Dr. Peter Eisenberg: Phonem und Graphem [und 7 weitere]
Gespeichert in:
Körperschaften: | Bibliographisches Institut (Herausgebendes Organ) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Wöllstein, Angelika (HerausgeberIn) Eisenberg, Peter (VerfasserIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Berlin : Dudenverlag, [2016] © 2016 |
Ausgabe: | 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Der Duden
Band 4 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis |
Inhaltsangabe |
---|
Phonem und Graphem |
Der Laut und die Lautstruktur des Wortes |
1. Artikulation und Verschriftung der Wörter |
2. Das System der Laute: Phoneme |
3. Die Silbe |
4. Wortbetonung |
5. Aussprachevarietäten |
Der Buchstabe und die Schriftstruktur des Wortes |
1. Allgemeines |
2. Das phongrafische Prinzip |
3. Das silbische Prinzip |
4. Das morphologische Prinzip |
5. Weitere Mittel der Wortschreibung |
6. Fremdwortschreibung |
Intonation |
Grundlagen |
Intonation des Deutschen |
Grammatische Proben |
Das Wort |
Was ist ein Wort? |
1. Lexem und syntaktisches Wort |
2. Wortarten |
3. Flexion |
Die flektierbaren Wortarten |
Die nicht flektierbaren Wortarten |
Die Wortbildung |
Der Satz |
Was ist ein Satz? |
Satzglieder und Gliedteile |
Vom Verb zum Satz |
Kongruenz |
1. Übersicht |
2. Die Verteilung der grammatischen Merkmale in der Nominalphrase |
3. Die Kongruenz im Kasus |
4. Die Kongruenz in Numerus und Genus |
5. Die Kongruenz mit dem finiten Verb |
Der zusammengesetzte Satz |
Der Text |
Was ist ein Text? |
Textkohäsion |
Funktionale Satzperspektive |
Textkohärenz |
Vertexten und Verstehen |
Vom Text zum Hypertext |
Gesprochene Sprache |