Zwei Bürgerleben in der Öffentlichkeit : die Brüder Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza / Felix de Taillez

Fritz und Heinrich Thyssen traten Anfang des 20. Jahrhunderts als reiche Söhne des Konzerngründers August ins Licht medialer Öffentlichkeiten. Während der eine als Geldgeber Hitlers in die Geschichte einging, begründete der andere eine private Kunstsammlung von Weltrang. Öffentlichkeit stellt eine z...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Taillez, Felix de (VerfasserIn)
Körperschaften:Verlag Ferdinand Schöningh (Verlag)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2017
© 2017
Schriftenreihe:Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit Band 6
Schlagworte:
Internet:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Details
Zusammenfassung:Fritz und Heinrich Thyssen traten Anfang des 20. Jahrhunderts als reiche Söhne des Konzerngründers August ins Licht medialer Öffentlichkeiten. Während der eine als Geldgeber Hitlers in die Geschichte einging, begründete der andere eine private Kunstsammlung von Weltrang. Öffentlichkeit stellt eine zentrale Kategorie im Leben und Handeln von Bürgern aus der Wirtschaftselite dar. Felix de Taillez untersucht das Medieninteresse an den prominenten Brüdern von Heinrichs frühen Skandalen bis zu Fritz' Aufstieg und Fall im NS-Regime. Das Buch arbeitet ihre unterschiedlichen Verhaltensweisen in der Öffentlichkeit und spezifischen Formen der Mediennutzung heraus - der eine zunehmend distanziert, der andere auch international umso exponierter. Ihre Images waren gegensätzlich: Fritz Thyssen als politisch engagierter "Wirtschaftsführer" und Heinrich Baron Thyssen-Bornemisza als ebenso weltläufiger wie zurückhaltender "Aristokrat"
Beschreibung:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 494-536. - Register
Beschreibung:546 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.3 cm x 15.7 cm
ISBN:3506784455
9783506784452